![]() Weil auch wir Kosten haben, für Unterkunft, Essen, Miete und Material. Manchmal auch Honorarkosten. Wir versuchen natürlich, die Kosten niedrig zu halten und für die Durchführung der Werkstätten Förderungen und Unterstützungen zu bekommen. So deckte die Teilnahmegebühr für die viertägige Sommerschreibwerkstatt weniger als die Hälfte der tatsächlichen Kosten. Gewinn machen wir mit den Schreibwerkstätten nicht. ![]() Das hängt vor allem davon ab, um welche Werkstatt es sich handelt. Lange Werkstätten mit vielen Teilnehmern können kostengünstiger sein als kurze mit weniger Teilnehmern. ![]() Ja. Gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung (als Kopie) gewähren wir eine Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag. Die Ermäßigung wird individuell ausgehandelt. ![]() Nein. Der Verein Kreatives Schreiben e.V. fördert mit seiner Arbeit vor allem literarische interessierte und aktive Schüler und Jugendliche. Eine Alphabetisierung von Jugendlichen oder jungen Erwachsenen können wir leider nicht leisten. Dafür gibt es andere Einrichtungen, Stiftungen und Vereine, zum Beispiel den Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. ![]() Ja und nein. Wir bieten keine Deutschnachhilfe an. In unseren Werkstätten wird den Teilnehmern auch nicht beigebracht, wie man Aufsätze schreibt. Im Gegenteil. Die Teilnehmer sollen neben handwerklichen Aspekten Spaß am Schreiben erhalten. Dennoch ist es möglich, dass sich die schriftliche und sprachliche Ausdrucksmöglichkeit verbessert, wenn man Freude am schreiben hat. ![]() Die Teilnehmer reisen eigenständig zur Werkstatt an. Die Kosten hierfür tragen sie selbst. Bei der Sommerwerkstatt ist es so, dass alle Teilnehmer zusammen vom Werkstattort zur Abschlusslesung fahren, dies ist vom Verein organisiert und kostet nichts extra. Nach der Abschlusslesung fahren die Teilnehmer dann eigenständig nach Hause. ![]() Wir haben ein mehr oder weniger festes Team von Schreibprofis, d.h. Menschen, die das Schreiben zu ihrem Beruf gemacht haben. Darunter sind Schriftsteller, Lesebühnenautoren, Journalisten, Filmemacher, Drehbuchautoren, aber auch Kabarettisten, Liedermachen. Einige haben viele Jahre lang an der Schreibwerkstatt teilgenommen. Wer genau Werkstattleiter ist, steht in der jeweiligen Werkstattbeschreibung. ![]() Unsere Werkstätten sind für Jugendliche und junge Erwachsene konzipiert. Im Herbst 2010 fand unsere erste Schreibwerkstatt für Erwachsene statt. In Ausnahmefällen und wenn noch Plätze frei sind, können aber auch Erwachsene an den Jugendwerkstätten teilnehmen. Die Teilnahmegebühr kann dann allerdings nicht ermäßigt werden. |