Kurzinfo |
Inhalt |
Werkstattleiter |
Leistungen |
Kurzinfo Der »PulpWorkshop08« fand vom 28.-30. März 2008 in Berlin-Wedding statt. Teilnehmen konnten bis zu 15 Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene. Im Mittelpunkt der Werkstatt standen Theorie und Praxis der Pulp- bzw. Unterhaltungsliteratur. Wir setzten uns mit Fragen der Dramaturgie auseinander. Am letzten Tag wurden die Ergebnisse bei einer kleinen Veranstaltung präsentiert. Inhalt Im Deutschunterricht lernen wir literarische Meilensteine kennen, an denen sich Jugendliche, die selber schreiben wollen, in der Regel dann abzuarbeiten versuchen. Dennoch ist es von Vorteil, sich auch mit vermeintlich bildungsferneren Genres auszukennen, mit Literatur also, die nie in germanistisches Seminar behandelt, dabei aber von Menschen gelesen wird, die sich nicht um literarische Ausgefallenheit kümmern, sondern am Wesentlichen interessiert sind: an einer guten Geschichte. Wir halten es für wichtig, jungen Schreibtalenten das Gespür für eine packende Handlung nahezubringen. Die soll über die vermeintliche Anspruchslosigkeit des Sujets erfolgen. An einem arbeitsintensiven Wochenende (Freitag- bis Sonntagnachmittag) soll jeder Teilnehmer nicht mehr, aber auch nicht weniger als eine unterhaltsame, spannende und einfach gute Geschichte schreiben. Orientierung bietet ein Leitfaden, der hauptsächlich an die wesentlichen Grundlagen für einen packenden Plot erinnert: Originalität, Überraschung, Witz, Action, Tempo. Während des Schreibprozesses wird mit der Gruppe über das Genre Unterhaltungsliteratur im Allgemeinen und die entstehenden Stories im Besonderen gesprochen. Beispiele aus Film und Literatur werden die Betrachtungen abends abrunden. Am Sonntagnachmittag findet zudem eine Lesung statt, bei der die entstandenen Texte vorgestellt werden. Außerdem wird ein Heft mit den fertigen Geschichten veröffentlicht. Werkstattleiter Die Werkstatt wird von Thilo Bock und Frank Sorge geleitet, die bereits seit vielen Jahren als Schriftsteller und Lesebühnenautoren tätig sind. ![]() Preise und Auszeichnungen: 1995 dritter Preis beim 4. Berliner Jugendliteraturwettbewerb, 2003 Klagenfurter Literaturkurs, 2004 Autorenwerkstatt Theatertexte im Literarischen Colloquium Berlin, 2006 Stipendium der Stiftung Preußische Seehandlung Berlin, 2007 Aufenthaltsstipendium Künstlerdorf Schöppingen ![]() Veröffentlichung: 2005 »Provinz Berlin« (Satyr Verlag) – Brauseboys Kurzgeschichten Sampler Leistungen Die Teilnahme am dreitägigen »PulpWorkshop08« kostete 75 Euro. Darin enthalten: ![]() ![]() ![]() ![]() Neben diesen materiellen Leistungen vermittelt der Werkstatt außerdem ![]() ![]() ![]() Nicht im Preis enthalten sind: Kosten für An- und Abreise sowie Unterkunft in Berlin. Für Teilnehmer, die von außerhalb kommen, können wir Übemachtungsmöglichkeiten vermitteln. Detaillierte Informationen gibt es bei der Anmeldung. |